Mitgliederversammlung 2019

Die Mitgliederversammlung 2019 des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg fand am Montag, den 18. November 2019, 12:30 bis 17:30 Uhr in Brandenburg an der Havel statt. Im Vorfeld der Mitgliederveranstaltung wurden zweimal 2 Begleitveranstaltungen zu aktuell relevanten Schwerpunkten angeboten. Für dieses Angebot konnten fachlich versierte Referenten gewonnen werden. 

Ort: Brandenburger Theater
Grabenstraße 14
14776 Brandenburg an der Havel

Tagesordnung:

  • Eröffnung durch den Präsidenten Herrn Bürgermeister Dr. Oliver Hermann
  • Grußwort durch den Oberbürgermeister der gastgebenden Stadt Brandenburg an der Havel Herrn Steffen Scheller
  • Grußwort der Präsidentin des Landtages Brandenburg Frau Prof. Dr. Ulrike Liedtke
  • Grußwort des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Herrn Dr. Dietmar Woidke
  • „Deutsch-französische Partnerschaft – 30 Jahre nach der friedlichen Revolution“, I.E. Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Republik Frankreich in Deutschland
  • Erwartungen der Städte, Gemeinden und Ämter an den neuen Landtag, Präsident Herr Bürgermeister Dr. Oliver Hermann
  • Wird der Landtag den Erwartungen der Städte, Gemeinden und Ämter Rechnung tragen Podiumsdiskussion mit den Vorsitzenden der Fraktionen des Landtages Brandenburg

  • Pause

  • Änderung der Satzung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg (u.a. Verbandsgemeinde), siehe beigefügten Vorbericht
  • Wahl von 15 Mitgliedern des Präsidiums des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg und deren Stellvertretern (§§ 9 a Abs. 1 Buchst. e), 9 b der Satzung des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg)
    - Bericht des Wahlausschusses
    - Vorstellung der Kandidaten/Wahllisten
    - Beschluss der Mitgliederversammlung über das Wahlverfahren
    - Wahl der Mitglieder des Präsidiums und deren Stellvertreter durch die Mitgliederversammlung
    - Bekanntgabe des Wahlergebnisses durch den Vorsitzenden des Wahlausschusses
  • Pause für konstituierende Sitzung des Präsidiums

  • Konstituierende Sitzung des Präsidiums mit Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten aus seiner Mitte
  • Verabschiedung von Herrn Jann Jakobs, Oberbürgermeister a.D. und ehemaliger Präsident des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg
  • Ehrungen von in den Ruhestand getretenen oder tretenden langjährigen Bürgermeistern und Amtsdirektoren
  • Schlusswort des Präsidenten

Informationen zu den Begleitveranstaltungen

  •  „Zukunft der EU-Förderung im Land Brandenburg – Herausforderungen und Chancen aus gemeindlicher Sicht für die Förderperiode 2021 bis 2027“ 
  • „Gewalt und Hasskommentare gegen Amts- und Mandatsträger“. Anschließend gibt es zwei weitere Begleitveranstaltungen, so dass Sie wählen können zwischen 

  • „Unterstützungsangebote für brandenburgische Kommunen zu Nachhaltigkeit“ 
  • „Zweckverband „digitale Kommunen Brandenburg““.